Treppe lackieren

Treppe streichen – Stufe für Stufe

Treppen gehören zu den am häufigsten beanspruchten Bereichen eines Hauses und werden dementsprechend auch mit der Zeit stark abgenutzt. Darunter leidet mit der Zeit auch die Treppenlackierung. Aber keine Sorge, Holztreppen lassen sich entweder selbst oder durch einen Malerprofi recht schnell und unkompliziert wieder in den alten Zustand bringen. Löcher, Kratzer und Farbabsplitterungen können mit etwas Fachkenntnis, handwerklichem Geschick und dem richtigen Werkzeug schnell wieder ausgebessert werden. Dabei stellen sich aber natürlich viele Frage: Was kostet es eine Treppe lackieren zu lassen? Wo finde ich eine Treppe lackieren Anleitung? Klappt das, Treppe lackieren ohne Schleifen? Und mit welcher Lack eignet sich überhaupt? Diese und viele andere Frage rund um das Thema “Treppe streichen” finden Sie auf Maler-Kosten.de. Und ebenfalls dabei: Eine Anleitung und zahlreiche Tipps, zum Treppe abschleifen, Holztreppe streichen und sowie Hinweise dazu worauf Sie achten müssen, wenn Sie einen Maler engagieren, um eine Holztreppe lackieren zu lassen. Auf geht’s!

Treppe lackieren Treppe streichen Holztreppe lackieren Holztreppe streichen

Holztreppe streichen: Ein Traum einer Treppe! Eine schöne Holztreppe lackieren oder streichen zu lassen, lohnt sich vom ersten Moment. Profis sorgen dafür, dass beim “Projekt Treppe” streichen nichts daneben gehen kann.

Treppe lackieren Anleitung – Schritt für Schritt zum strahlend schönen Treppenhaus

Sie möchten das Projekt Holztreppe lackieren in Eigenregie angehen? Okay, mit etwas handwerklichem Geschick, Geduld und natürlich dem richtigen Werkzeug kann es gelingen, die Holztreppe streichen zu können. Hierzu finden Sie unsere Treppe lackieren Anleitung mit der Sie Stufe für Stufe neuen Glanz verleihen.

Bevor Sie Ihre Holztreppe streichen: Lesen Sie sich in Ruhe jeden Schritt der Treppe lackieren Anleitung durch und entscheiden Sie dann einfach selbst, ob Sie sich die Treppenrenovierung tatsächlich zutrauen oder doch lieber in Profihände geben wollen. Auf Malerprofisdirekt.de können Sie direkt und kostenlos eine Angebotsanfrage erstellen und erhalten attraktive Angebote verschiedener Anbieter. Durch den Vergleich erfahren Sie so schnell Antworten auf die Frage “Was kostet es eine Treppe lackieren zu lassen”.

HolzTReppe streichen – dieses material & Werkzeug wird benötigt

Treppe lackieren Treppe streichen Treppe lackieren Anleitung Treppe abschleifen Treppe lackieren ohne schleifen

Treppe lackieren ohne das richtige Werkzeug? Treppe lackieren ohne schleifen? Leider zweimal nein.

Das Projekt “Treppe streichen” beginnt bei der Auswahl des richtigen Werkzeugs, das Sie in gut sortierten Baumärkten erhalten. Während die meisten Materialien recht günstig sind, müssen Sie circa. 100 bis 300 Euro für einen guten Schwingschleifer investieren. Treppenlack und Treppenversiegelung ist mit circa 30 Euro pro Liter erhältlich.

 

 

 

  1. Treppe abschleifen. Ja, wir verstehen vollkommen, dass Sie auf diesen Schritt am wenigsten Lust haben. Treppe lackieren ohne Schleifen ist immer wieder ein Thema, das angesprochen wird, weil Treppe abschleifen eine sehr zeitaufwendige und lästige Aufgabe ist. Aber ganz ehrlich: der Lack hält einfach am besten, wenn der Untergrund etwas angerauht ist. Insbesondere an den Trittkanten wird der Lack sehr stark beansprucht. Ist der Untergrund jedoch gut vorbereitet, besteht die Chance, dass der Lack auch an diesen Stellen einige Jahre länger hält und nicht direkt wieder abblättert. Das Projekt Treppe abschleifen gelingt am besten mit einem professionellen Schwingschleifer. Für schmale Bereiche eignet sich Schleifpapier oder ein Deltaschleifer. Zu lästig? Ein Profi übernimmt natürlich auch diese Arbeiten für Sie.
  2. Treppe reinigen. Im nächsten Schritt sollten Sie alle Stufen gründlich reinigen. Dazu gehört, dass Sie die Stufen von Staubresten befreien und etwaige Fettreste vorsichtig mit Isopropanol entfernen. Vor allem am Handlauf befinden sich normalerweise Fettrückstände.
  3. Übergänge abkleben. Und wir sind immer noch bei den Vorbereitungen. Nun müssen alle Übergänge, die nicht lackiert werden sollen, mit Malerkrepp oder auch Abdeckfolie abgeklebt bzw. abgedeckt werden.
  4. Höher gelegene Bereiche lackieren. Nun kann es endlich mit dem Treppen streichen losgehen. Den Anfang machen die höher gelegenen Bereiche. Der Grund? Lack tropft in der Regel immer nach unten. Wenn Sie auch gerne das Treppengeländer lackieren möchten, beginnen Sie damit.
  5. Kanten streichen. Bei hervorstehenden Kanten ist besondere Vorsicht geboten. Hier sollten Sie darauf achten, dass sie gut mit Lack bedeckt sind. Danach streichen Sie den Lack mit einem völlig trockenen Pinsel aus den tieferliegenden Kanten auf die Flächer heraus, damit keine berüchtigten Tropfnasen enstehen.
  6. Next step: Treppenw
  7. ange. Die Treppenwange – also das Bauteil, das die Stufen seitlich trägt – von oben nach unten indem Sie Stufe für Stufe abwärts entlang gehen.
  8. Treppenstufen lackieren. Nun geht es daran, die einzelnen Treppenstufen zu lackieren. Hierzu rahmen Sie jede Stufe einzeln ein, um danach die gesamte Stufenfläche mit dem Lackroller einzufärben. So gelangt der Treppenlack wirklich in alle Ecken und kleine Patzer werden sicher überdeckt.Lackierer gesucht
  9. Besonderheit bei Kunstharz. Verwenden Sie Kunstharz sollten Sie möglichst schnell streichen und besten nicht mehr nachträglich nachbessern, da hier die Gefahr von unschönen Schlieren besonders groß ist. Haben Sie ein bisschen Geduld. In der Regel verschwimmt guter Kunstharz nach dem Auftragen von ganz allein und bildet eine schöne gleichmäßige Oberfläche.  
Treppe streichen Treppe lackieren Holztreppe lackieren was kostet es eine treppe lackieren zu lassen

Treppen gehören zu den stark beanspruchten Bereichen. Spätestens wenn nicht nur Trittkanten, sondern die gesamte Fläche mitgenommen aussieht, sollten Sie die Treppe streichen lassen.

Treppe streichen vom Profi – was kostet es eine Treppe lackieren zu lassen?

Sie werfen angesichts der Anleitung das Handtuch und wünschen sich am liebsten direkt einen Profi herbei, um Ihre Holztreppe lackieren zu lassen? Kein Problem. Auch in Ihrer Region wird es zahlreiche Malermeister geben, die sich bestens darauf verstehen schönen Treppenhäusern neuen Glanz zu verleihen und sie für weitere Beanspruchungen fit zu machen. Aber selbstverständlich geht es hierbei auch um Geld und die Frage “Was kostet es eine Treppe zu lackieren?”

Ein Malermeister nimmt für das Schleifen, Vorlackieren und Streichen eines Treppenhauses pro Etage circa zwischen 1.400 – 2.000 Euro, abhängig von der jeweiligen Region, dem Umfang der Arbeit und eventuellen weiteren Ausbesserungen wie Kratzern oder Dellen. Dieses Preisbeispiel gilt für eine weiß lackierte Treppe. Wünschen Sie sich beispielsweise die Treppe anthrazit  lackieren zu lassen, müssen Sie circa mit einem Aufpreis von 3-5% rechnen, da Weiß als Treppenfarbe noch gebräuchlicher ist. Am einfachsten ist jedoch, Sie stellen selbst eine Angebotsanfrage und erhalten attraktive Angebote zum Treppe streichen, um so den besten Preis zu erhalten – ganz unverbindlich und kostenlos.

Lackierer gesucht