Die Lieblingsfarbe der Deutschen – Blau auf der RAL Karte
Die 5000er Reihe der RAL Karte umfasst insgesamt 25 RAL Blautöne und damit 25 Mal die unangefochtene Lieblingsfarbe der Deutschen. Dementsprechend hoch ist Blau auch als Wandfarbe oder Tapetenfarbe. Vom starken Ultramarinblau über zurückhaltendes Brillantblau bis hin zum frischen Türkis kennt die 5000er RAL Karte zahlreiche attraktive Farbtöne, die sich bevorzugt im öffentlichen sowie im Privatbereich einsetzen lassen. Diese unterschiedliche Blautöne erzeugen beim Betrachter ganz unterschiedliche Wirkungen, die wir auf maler-kosten.de näher beleuchten werden. Außerdem erhalten Sie hier einen Überblick über die verschiedenen RAL Blau Varianten und erfahren außerdem, wie sich die Farben miteinander kombinieren lassen, um verschiedene Wirkungen zu erzielen. Lesen Sie mehr und lassen Sie RAL Blautöne der Deutschen auch in ihr Zuhause einziehen.

Die RAL Karte der RAL 5000er Töne umfasst neben echten Klassikern wie Nachtblau oder Himmelblau auch RAL Blautöne, die als Trendfarben gelten, wie Fernblau und Türkisblau.
RAL BLAU – Blau blau blau sind alle meine Wände
Da die Farbe Blau unangefochten die Lieblingsfarbe der Deutschen ist, wird auch nicht selten zu Blautönen gegriffen, wenn es darum geht, Wände zu streichen. Und dass dabei alles andere als Langweile aufkommt, beweist die RAL Karte der 5000er Gruppe, also die der RAL Blautöne. Von dunklen Blautönen wie Schwarzblau und Nachtblau, die Ruhe und Kraft schenken über zurückhaltende Blaugrautöne wie Pastellblau und Taubenblau bis hin zu erfrischenden
Türkistönen wie Wasserblau und Ozeanblau sind in dieser Farbgruppe zahlreiche Blautönen vertreten, die beim Betrachter je nach Einsatzort und Farbkombination ganz unterschiedliche Gefühle hervorrufen kann. Daher finden Sie folgend interessante Informationen rund um das Thema “Blau Bedeutung”, Blau Kombinationsmöglichkeiten mit anderen RAL Farbtönen und gemäß dieser Wirkungsweise von Blau eine Übersicht über die richtigen Einsatzorte für blaue Wandfarbe und blaue Tapeten. Los geht’s.
Ral Blautöne: Wirkung & Bedeutung der Farbe Blau
Wenn es um die Wirkung Bedeutung der Farbe Blau geht, sind sich die meisten zunächst einig: Die Farbe Blau entspannt, beruhigt und unterstützt den Betrachter dabei, seinen inneren Frieden zu finden. Nicht selten haben wir das Gefühl in blauen Farbtönen regelrecht zu versinken. Daher verwundert es auch nicht, dass Blau häufig in der Farbtherapie zur Behandlung von Migräne, Rückenschmerzen oder fieberhaften Erkrankungen eingesetzt wird. Und auch in der Meditation finden Blautöne rege Anwendung. Bei Männern wie bei Frauen gilt Blau als Lieblingsfarbe, was nicht zuletzt mit den positiven Assoziationen, die man mit Blau in Verbindung bringt, zu tun hat. Denn stellt man das Thema “Blau Bedeutung” in den Fokus, ergeben sich häufig diese Assoziationen:
- Blau steht für den Sommerhimmel, das Meer, Flüsse & Seen und drückt Unendlichkeit aus
- Blau ist die Farbe des Vertrauens und der Verlässlichkeit, der Freundschaft und der Treue
- Blautöne können auch aber auch Melancholie wiederspiegeln
Und wie wirkt Blau auf uns? Kurz gesagt sehr positiv.
- Blau beruhig, wirkt sich positiv auf unseren Herzschlag aus und unterstützt beim Einschlafen
- Blautöne unterstützen jedoch auch nachweislich die Konzentration und Kommunikation
- Die Farbe hat eine schmerzlindernde, antiseptische und blutdrucksenkende Wirkung

Die Farbe Blau ist sowohl für Accessoires als auch als Wandfarbe, Tapetenfarbe oder gar Fassadenfarbe sehr beliebt.
Blau Streichen & Tapezieren: Zu diesen Räumen passt Blau
Das die Farbe blau besonders beruhigend und fast schon meditativ wirkt, lohnt sich blau streichen oder blaue Tapeten vor allem in Räumen, in denen Sie ohnehin Ruhe finden möchten, wie beispielsweise im Schlafzimmer, im Badezimmer oder auch im Wohnzimmer- und Arbeitszimmer.
- 🚪 Im Flur oder anderen kleinen, engen, niedrigen aber lichtreichen Räumen kann RAL Blau dazu beitragen, dass die Fläche optisch vergrößert wird.
- 🛏Schlafzimmer. Ein Schlafzimmer in dunklen, edlen Blautönen dient der Entspannung und lädt zum Träumen und Genießen ein. Besonders schön sind blaue Schlafzimmerdecken, die regelrecht den Himmel in die eigenen vier Wände bringen.
- 📦Vorratsräume. Da Blau auch Frische und Sauberkeit symbolisiert eignet sich die Farbe auch besonders für den Einsatz in Vorratsräumen.
- 🚿Badezimmer. Ein blaues Badezimmer lässt uns von der Tiefe des Meeres und der Frische eines Gletscherflusses träumen. Etwas Wärme erhalten die Bäder, wenn das Blau mit Beigetönen kombiniert wird.
Wandfarbe Blau: Welche RAL Farbe lässt sich mit RAL Blau kombinieren?
Selbstverständlich muss Blau als Wandfarbe oder Tapete nicht alleine daherkommen. Es empfiehlt sich sogar, die eher kühl wirkende Farbe mit anderen Farben zu kombinieren, damit die Kühle von Blau wirksam aufgebrochen wird. Kombiniert man Blau beispielsweise mit Weiß, wirkt das Weiß gleich viel strahlender und leuchtender. Andere klassische Kombinationen lassen sich durch die Mischung mit den weiteren Primärfarben Rot, Gelb und Grün sowie durch den spannenden Kontrast mit der Komplementärfarbe Orange erreichen. Auch schick: Blau in Kombination mit Beige- und Goldtönen.
5023 Fernblau
Fernblau gehört zu den besonders zurückhaltenden und sehnsuchtsvollen Tönen, die eine regelrecht meditative Wirkung auf uns ausüben. Soll die Farbe aber nicht gerade im Schlafzimmer eingesetzt werden, empfiehlt sich die Verbindung mit Honiggelb, um Fernblau etwas mehr Leben einzuhauchen.
5025 Perlenzian
Hier kommt eine besonders moderne Kombination, die im stilvollen wie zeitgemäßen Arbeitszimmer oder in der Bibliothek genauso ihren Einsatz finden kann wie im stylischen Wohnzimmer. Wer nicht so tief in die Farbkiste greifen möchte, setzt auf kupferfarbene Accessoires vor perlenzianfarbenen Wänden. Viel Spaß beim Experimentieren.
5020 Ozeanblau
Als eine der drei Primärfarben eignet sich RAL Blau besonders gut für die frische Kombination mit anderen Primärfarben-Nuancen sowie mit aufregenden Komplimentärfarben – wie hier Ozeanblau und Pastellorange. Bei solchen Kombinationen mit gleich mehreren Farbtönen empfiehlt es sich, einen Farbton als Accessoires in Kissen, Kerzen, Lampenschirmen & Co. auftreten zu lassen.
5015 Himmelblau
Nun kommt ein echter Klassiker: Blau-Weiß. Blau verstärkt die Strahlkraft und Reinheit von Weiß und wird daher besonders gerne bei Geschirr, Stoffen und auch im Interieurbereich eingesetzt. Andere berühmte Beispiele sind die typischen Häuser der griechischen Kykladen oder die bayerische Landesfahne. Und last but not least: ein Sommerhimmel mit Wolken. Diese Kombination eignet sich vor allem für das Bad oder auch für einen frisch wirkenden Flur.