Heizung lackieren

Heizung streichen – Tipps rund ums Heizkörper Streichen

Heizkörper streichen? Ja tatsächlich! Die Heizung unterzieht man vor Beginn des Winters für gewöhnlich einem kleinen Check. Heizt sie richtig oder muss eventuell einmal Luft abgelassen werden? Dabei kann man auch mal einen genauen Blick auf das Äußere des Heizkörper werfen. Strahlt die Heizung noch strahlend weiß oder ist vielleicht hier und da schon der Lack abgeblättert oder vergilbt sie bereits an einigen Stellen? An dieser Stelle machen es sich einige Hobbyhandwerker leider dann zu einfach und überstreichen die Heizung direkt. Doch tatsächlich sorgt das falsche Heizkörper lackieren für steigende Heizkosten. Das Projekt Heizung streichen gehört nicht umsonst zu den aufwendigeren Lackierarbeiten, da die alte Farbe zunächst entfernt und ein spezieller Heizkörperlack verwendet werden muss. Besonders bei Rippenheizkörpern empfehlen wir unbedingt das Hinzuziehen eines echten Malerprofis. Hier erhalten Sie eine kurze Heizung lackieren Anleitung und erfahren, wie Sie Malerprofis finden, die Ihre Heizung streichen und mit welchen Heizung lackieren Kosten Sie dabei rechnen müssen.

Heizung lackieren Kosten Heizung streichen Heizung lackieren Anleitung Heizkörperlack Heizkörper streichen Heizkörper lackieren

Heizung lackieren? Heizkörper streichen gehört in jedem Fall zu den aufwendigeren Lackierarbeiten und gehören daher am besten in die Hände echter Profis.

Heizung lackieren Anleitung

Zugegeben, das Projekt Heizkörper streichen oder Heizkörper lackieren gehört zu den schwierigen Aufgaben im Bereich der Lackierarbeiten aber wenn Sie viel Geschick beweisen und schon Erfahrungen mit Lackierarbeiten haben, könnten Sie sich mithilfe der Heizung lackieren Anleitung an die Arbeit machen. Und falls es doch zu kompliziert ist, zu recht geringen Heizung lackieren Kosten stehen Ihnen auch immer echte Profis zur Verfügung.

Lackierer gesucht?

  1. Abdecken & Abkleben. Zunächst sollten Sie die Böden rundherum des Heizkörper gründlich abdecken und sämtliche Ränder mit Klebeband abkleben, damit der Heizkörperlack tatsächlich nur da landet, wo er soll.
  2. Rost entfernen. Nun geht es darum, die Heizung für den neuen Heizkörperlack vorzubereiten. Hierzu müssen Sie zunächst etwaige Rostflecken entfernen. Gibt es Rostflecken sollte er bis auf das Metall sorgfältig abgeschliffen werden, da sich der Rost sonst unter dem Metall weiter ausbreiten kann. Entdecken Sie vielleicht sogar Rost in der Nähe des Ventils, sollten Sie in jedem Fall einen Fachmann zu Rate ziehen. Fühlt sich der Heizkörper dann noch zusätzlich feucht an, ist er wohlmöglich schon durchgerostet.
  3. Alte Lackschicht entfernen. Damit die Grundierung nach dem Heizung streichen wirklich gut hält, sollten Sie im nächsten Schritt die gesamte Heizkörperoberfläche mit Schleifpapier anrauen und abblätternde Farbe mit einer Drahtbürste entfernen. Befindet sich jetzt vielleicht noch Schmutz oder Fett am Heizkörper sollten Sie die Heizung noch mit etwas Seife und Wasser reinigen. Im letzten Schritt trocknen Sie den Heizkörper gründlich ab. Sobald er trocken ist, kann es mit der Heizung lackieren Anleitung dann endlich losgehen.
  4. Plattenheizkörper lackieren. Zunächst sollten Sie Rohre, Anschlussstellen und Halterungen mit einem Pinsel streichen. Danach folgt das Lackieren des Heizkörpers, was am besten mit einer ganz normalen aber fusselfreien Lackrolle aus Polyester funktioniert. Bitte streichen Sie einfach mit möglichst wenig Farbe von oben nach unten. Zuviel Farbe sorgt dafür, dass die Wärmeleitfähigkeit der Heizung gestört wird.
  5. Rippenheizkörper lackieren. Bei Rippenheizkörpern arbeiten Sie sich hingegen langsam Rippe für Rippe vor. Es ist zwar nicht ganz leicht aber mit einem Eckpinsel mit besonders langem Stil und angewinkelten Borsten gelangen Sie auch in die hintersten Ecken der Rippen. Die Vorderseiten des Heizkörpers werden im Anschluss daran mit einem normalen Pinsel lackiert, erhalten dadurch einen zusätzlichen Anstrich, wodurch jedoch ein gleichmäßiges Farbergebnis entsteht. Bitte achten Sie auch hier darauf, dass Sie die Farbe beim Heizung streichen möglichst dünn auftragen.
Heizung lackieren Heizung streichen Heizkörper lackieren Heizkörperlack

Heizkörper lackieren in Eigenregie? Dann müssen Sie in jedem Fall auf das richtige Material achten. Dazu gehört ein hitzebeständiger Lack und spezielle Pinsel.

Heizkörper lackieren – Welcher lack & welche pinsel sind geeignet?

Heizkörper lackieren oder sprühen? Für einen möglichst deckenden Heizkörperanstrich eignet sich am besten ein Acryllack, der besonders geruchsarm und dazu auch noch umweltfreundlich ist. Eine weitere Alternative ist ein unlösslicher Alkydharzlack, der jedoch weder geruchsarm noch umweltfreundlich ist. Bitte achten Sie auf jeden Fall darauf, dass es sich um einen speziellen Heizkörperlack handelt. Nur diese Lacke halten auch tatsächlich den hohen Temperaturen einer Heizung stand. Heizkörper lackieren mit Spraydose wäre jedoch auch eine Alternative. Das Heizkörperspray garantiert in jedem Fall, dass nur eine sehr dünne und feine Farbschicht auf den Heizkörper gelangt. Allerdings benötigen Sie hierzu etwas Geschick, denn der Sprühnebel ist so fein, dass er beim Heizung streichen nicht hundertprozentig genau abgegeben werden kann und schnell auch dahinterliegende Wände einfärbt. Sie sehen, die Frage “Heizkörper lackieren oder sprühen?” ist eine Geschmackssache und hängt auch von Ihrem Können ab.

Lackierer gesucht

Und der richtige Pinsel? Haben Sie sich für einen Acryllack entschieden, sollten Sie zum Aufbringen der Farbe einen Pinsel mit Kunststoffborsten auswählen. Haben Sie sich allerdings für einen Alkydharzlack entschieden, greifen Sie beim Heizung streichen besser zu Pinseln aus Chinaborsten

DESIGNHEIZKÖRPER
Besitzen Sie einen neuen Designheizkörper sollten Sie in jedem Fall einen Profi zu Rate ziehen, da Strukturen und Farbgebungen dieser Heizungen so besonders sind, dass nur Malerprofis sie tatsächlich nachvollziehen können. 

Heizung lackieren Kosten eines Profis

Sie sind sich angesichts der Heizung lackieren Anleitung doch nicht mehr ganz sicher, ob Sie den Heizkörper tatsächlich selbst streichen sollen. Kein Problem. Es gibt zahlreiche Malerprofis, die sich genau auf solche schwierigen Lackarbeiten spezialisiert haben und zu geringen Kosten Ihre Heizung streichen und dafür sorgen, dass Sie jahrzehntelang etwas von dem neuen Heizkörperlack haben. Und keine Sorge, die Kosten eines Profis sind gar nicht hoch, wie Sie vielleicht denken. Am einfachsten ist es, Sie formulieren kurz auf Malerportalen wie beispielsweise Malerprofisdirekt.de eine kurze Anfrage und erhalten so bis zu fünf verschiedene günstige Angebote, damit Sie Heizung lackieren Kosten problemlos vergleichen können. Heizkörper streichen Profis finden, so einfach kann es gehen.

 RippenheizkörperFlächenheizkörper
Beispielgröße15 - 20 Heizkörperrippen0,75 m²
Kosten für Heizkörper Lack4 – 6 Euro0,80 – 1,20 Euro
Schleifen und Streichen56 – 78 Euro40 – 55 Euro
Gesamtsumme Heizkörper lackieren60 – 84 Euro40 – 56 Euro