Fassade streichen

Die Farbgestaltung der Fassade – zuverlässig mit Profis

Der Fassadenanstrich eines Hauses besitzt nicht nur optische Vorzüge. Er schützt das Gebäude und steigert dessen Wert. Da es sich dabei demnach um ein umfassendes Projekt handelt, sind die richtigen Handwerker wichtig, welche die Fassade streichen.

Fassade streichen Haus streichen Hausanstrich Kosten Farbgestaltung der Fassade

Der Hausanstrich als Pflegemaßnahme für Ihr Haus

Ein Haus streichen zu lassen ist eine wichtige Aufgabe zur Pflege und zum Erhalt des Gebäudes. Sie fällt je nach Gebäude, dessen Alter und vorhandener Baustruktur individuell aus. Eventuell fallen vorab auch zusätzliche Arbeiten am Haus an. Wir möchten Ihnen zeigen, was beim Fassade streichen wichtig ist. Erfahren Sie mehr über den genauen Ablauf, wie Sie die richtige Fassadenfarbe wählen und wo Sparpotenzial beim Projekt “Haus streichen” besteht.

Fassade streichen lassen Maler finden

Dem Fassadenanstrich kommt in erster Linie eine schützende Funktion zu. Er wirkt wie eine Barriere über der Bausubstanz. Eine Fassade streichen zu lassen hilft gegen Witterungs- und Umwelteinflüsse, es hält Verunreinigungen und Feuchtigkeit fern. Das Haus streichen zu lassen ist daher wichtig, zumal dies den optischen Gesamteindruck eines Hauses positiv verstärkt. Die hilft beispielsweise auch bei dem Verkauf eines Gebäudes. Dabei kommt es darauf an, die Farbe passend zum Haus und dessen Bausubstanz auszuwählen. Dies ist eine Aufgabe, die erfahrenen Malern zukommt, welche zudem den Aufwand und die Kosten richtig kalkulieren können.

Fassade streichen – Schritt für Schritt

Der Betrieb, den Sie beauftragt haben, muss zunächst eine Einrüstung vornehmen. Nur so sind die Arbeiten sauber und auch in größeren Höhen möglich. Der Gerüstaufbau erfordert je nach Lage, Größe und Beschaffenheit des Hauses einen unterschiedlich umfangreichen Aufwand. Anschließend gilt es, das Haus auf das Fassade streichen vorzubereiten. Je nach Verwitterung der Fassade sind dazu entsprechende Vorarbeiten nötig.

Vor dem eigentlichen Anstrich tragen die Maler eine Grundierung auf die Fassade auf. Diese bereitet den Untergrund auf den Anstrich vor und unterstützt dessen Haltbarkeit. Sie ist beispielsweise auch imstande, vor Rost oder Verfärbungen zu schützen. Je nach Bausubstanz und dem Zustand der Fassade erfordert dieser Vorgang einen oder mehrere Arbeitsschritte. Die eigentliche Farbe wird dann angemischt und aufgetragen. Eventuell kommen noch weitere Malerarbeiten, wie etwa der Anstrich von Fensterrahmen hinzu. Den letzten Arbeitsschritt nach der Farbgestaltung der Fassade bildet der Abbau des Gerüsts.

Farbgestaltung der Fassade – Wahl der richtigen Fassadenfarbe

Bei der Wahl der richtigen Fassadenfarbe, mit der Sie ein Haus streichen lassen, zählen Zweckmäßigkeit, Qualität und Geschmack. Eine qualitativ hochwertige Farbe ist das A und O. Nur dies gewährleistet die richtige Haltbarkeit und Schutzfunktion. Sie können daher bezüglich der Farbgestaltung der Fassade einen Farbton wählen, der Ihnen zusagt. Die Farbe muss aber zur Bausubstanz passen und den zu erwartenden Belastungen standhalten.

Hausanstrich Maler finden

Hausanstrich Kosten – ein Überblick

Dass ein Hausanstrich Kosten in nicht unbeträchtlichem Maß verursacht, verwundert angesichts des damit verbundenen Aufwands nicht. Vorbereitung, Durchführung, Abschluss, die Farbgestaltung der Fassade – dahinter stecken umfangreiche Arbeitsschritte und Arbeitsstunden. Das beinhaltet beispielsweise wetterfestes Material, um die Fassade während der Arbeiten abzudichten. Ein Fassadenanstrich ist demnach eine verhältnismäßig kostspielige Angelegenheit. In welchem Umfang der Hausanstrich Kosten verursacht, hängt natürlich von den individuellen Arbeitsbedingungen ab. Grundsätzlich müssen Sie pro Arbeitsschritt, vom Gerüstauf- und Abbau bis hin zum Farbauftrag eine bestimmte Kostenspanne einkalkulieren. Benötigt die Fassade beispielsweise eine spezielle Grundierung?

In welchem Zustand befindet sich die Fassade? Rechnen Sie mit einem Gesamtaufwand von mindestens über 2.000 Euro. Das größte Sparpotenzial bei den anfallenden Arbeiten ergibt sich, wenn Sie Angebote vergleichen und so letztlich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten. Auch, wenn es zunächst wie ein Widerspruch erscheint: Setzen Sie auf eine teurere, hochwertigere Farbe. Das verringert üblicherweise die Anzahl der Anstriche und hilft dabei, bestimmte Arbeitskosten zu verringern. Überlassen Sie das Projekt den Profis. Einzelne Aufgaben, wie das Abwaschen der Fassade können Sie allerdings auch selbst erledigen und damit beim Hausanstrich Kosten sparen.

So können Sie beim Fassadenanstrich sparen

Weiteres Sparpotenzial bei den Hausanstrich Kosten ergibt sich, wenn Sie sich nicht darauf beschränken, die Fassade streichen zu lassen. Ein Fassadenanstrich lohnt sich beispielsweise in Verbindung mit einer passenden Wärmedämmung. Das trifft mitunter auf ältere Gebäude zu, dessen Bausubstanz nicht den aktuellen energetischen Anforderungen entspricht. In diesem Fall dürfen Sie mitunter nicht das Haus streichen, bevor eine entsprechende energetische Sanierung erfolgt ist.

Haus streichen lassen – am besten durch den Profi

Möchten Sie Ihr Haus streichen, nehmen Sie dazu unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch. Andernfalls riskieren Sie teils massive Probleme, wenn Sie selbst die Fassade streichen. Zunächst geht es darum, die Bausubstanz richtig zu bewerten und die dazu passende Grundierung und Farbgestaltung der Fassade auszuwählen. Entscheiden Sie hier falsch, ist die ganze Arbeit umsonst. Das gilt auch für die mit dem Fassadenanstrich verbundenen Vorarbeiten. Profis kalkulieren genau für Sie, welche Arbeitsschritte für Sie erforderlich sind und wie lange das Projekt in Anspruch nimmt. Sie wissen, wie viele Anstriche es benötigt, bis die Fassade fertig ist und ihre Funktion richtig erfüllt.

Das erlaubt auch Transparenz bezüglich der anfallenden Kosten. Profis bringen die passenden Arbeitsmaterialien gleich mit und wissen, wie sich die Fassade beziehungsweise die gesamte Außenfläche fachgerecht schätzen lässt. Erfahrene Betriebe besitzen einen leichteren Zugang zu den erforderlichen Gerüsten. Zudem wissen sie um die gültigen Bauvorschriften und welche Genehmigungen eventuell erforderlich sind, um die Fassade streichen zu lassen. Letztlich bedeutet ein Haus streichen zu müssen einen enormen Zeit- und Arbeitsaufwand, den Sie allein kaum bewältigen werden. Und je länger es dauert, desto mehr steigen die Hausanstrich Kosten. Das gilt auch auf lange Sicht gesehen. Nur, wenn Sie fachgerecht Ihre Fassade streichen, erfüllt dieser Vorgang entsprechend lange die gewünschte Schutzfunktion. Zudem behält die Farbgestaltung der Fassade somit ihre hochwertige Optik bei.

So den optimalen Maler für die Farbgestaltung der Fassade finden

Möchten Sie Ihr Haus streichen lassen, stellt sich natürlich die Frage, wen Sie am besten damit beauftragen. Webseiten wie MalerprofisDirekt erleichtern es Ihnen, die passenden Maler in Ihrer Umgebung zu finden und unverbindlich anzufragen. So vergleichen Sie in Ruhe die Ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und wählen die richtigen Fachleute für Ihr Projekt “Fassade streichen” aus. Hier greifen Sie auf qualifizierte Fachbetriebe zurück. Das erspart unangenehme Überraschungen. Suchen Sie sich ganz bequem den für Sie passenden Betrieb aus.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es ein umfangreiches Projekt darstellt, ein Haus streichen zu lassen. Dieses macht sich aber bezahlt, wenn der richtige Betrieb die Arbeit fachgerecht ausführt. Vertrauen Sie auf die Unterstützung eines Profis beim Fassade streichen und ersparen Sie sich Enttäuschungen sowie unnötigen zusätzlichen Zeit- und Arbeitsaufwand.