Badewanne lackieren

Badewanne streichen – Verjüngungskur durch badewannenlack

Das ganz persönliche Home-Spa rund um die Badewanne gehört besonder im Winter zu unseren Lieblingsplätzen im Haus. Damit das Badeerlebnis richtig ausgekostet werden kann, müssen Sie die geliebte Badewanne lackieren – oder lackieren lassen, zumindest irgendwann einmal. Das gilt insbesondere für ältere Badewannen, die selbstverständlich einen besonderen Charme besitzen aber allein aus hygienischen Gründen ab und zu etwas Badewannenlack und eine neue Badewannenbeschichtung benötigen können.

Es ist völlig normal, dass Badewannen im Laufe der Zeit kleine Macken bekommen, beispielsweise durch herunterfallende Gegenstände. Ein anderes Merkmal dafür, dass die Badewanne eine Verjüngungskur benötigt, sind hartnäckige Verkrustungen an den Rändern, denen Sie mit einem einfachen Schwamm nicht zu Leibe rücken können. Hier gilt nur noch eines: Badewanne streichen. Daher finden Sie hier alle Informationen rund um Fragen wie “Wie kann man eine Badewanne lackieren” oder “Was kostet es eine Badewanne lackieren zu lassen”?

Badewanne lackieren Badewannenbeschichtung Badewanne streichen

Ein Traumbad, oder? Auch weil hier die nicht ganz einfache Lackierarbeit “Badewanne streichen” perfekt umgesetzt worden ist – wahrscheinlich von einem Fachmann.

Wie kann man eine Badewanne lackieren?

Sie haben sich also dazu entschlossen, der alten Wanne noch eine Chance zu geben anstatt sie einfach zu entsorgen und eine neue anzuschaffen? Herzlichen Glückwunsch! Denn der Aus- und Einbau von Wannen gehört nicht gerade zu den kleinsten Aufgaben rund um Handwerkerarbeiten im Haus. Ganz abgesehen von dem hohen Kostenaufwand für die neue Badewanne und das notwendige Spezialwerkzeug. Mit etwas handwerklichem Geschick, Geduld und dem richtigen Werkzeug und geeignetem Badewannenlack kann man eine Wanne Fall selbst lackieren. Allerdings lohnt sich in jedem Fall ein Blick auf Malerprofis, die zu recht überschaubaren Kosten auch Ihre Badewanne streichen. Stellen Sie doch einfach mal eine Anfrage, bevor Sie sich an die Arbeit machen. Falls Sie es aber nun wirklich selbst wissen möchten, finden Sie hier unsere “Wie kann man eine Badewanne lackieren Anleitung” – Schritt für Schritt.

Lackierer gesucht

Die Neue Badewannenbeschichtung: Welcher Badewannenlack ist der richtige?

Das wichtigste Zubehör für die Mission “Wanne streichen” ist natürlich ein geeigneter Badewannenlack. Hier ist die Frage, “welcher Badenwannenlack ist der richtige?” Die Antwort gibt das Material, in der Regel Acryl, Emaille oder Keramik sowie der Grad der Beschädigung. Handelt es sich nur um kleine Beschädigungen, also oberflächliche Kratze, reicht in der Regel ein Wannen Reparaturlack, den es häufig, auf das jeweilige Badewannenmaterial spezialisiert, in praktischen Reparatursets gibt. Diese Reparatursets für Keramik, Emaille und Acryl sind in gut geführten Drogerien und Baumärkten ab circa 20 Euro erhältlich. Ist die Badewanne stärker in Mitleidenschaft gezogen, sollten Sie auf Wannenlack setzen. Ein Mehrkomponentenlack ist

hierbei die beste Wahl zum Badewanne streichen. Ein solcher Badewannen Mehrkomponentenlack sorgt in der Regel in einem Durchgang für einen Deckanstrich und eine einwandfreie Versiegelung, so dass dem Badevergnügen nach nur einem Anstrich nichts mehr im Wege steht. Und was kostet Badewannenlack? Zugegeben im Gegensatz zu den günstigen kleinen Reparatursets müssen Sie bei Wannenlack tiefer in die Tasche greifen. Ein guter löselmittelfreier, warmwasserbeständiger und extrem haltbarer Wannenlack kostet je nach Hersteller zwischen 50 Euro und 90 Euro. Häufig sind die Packungen aber so ergiebig, dass Sie nicht nur Ihre Badewanne, sondern gleich auch noch andere Sanitärmöbel, wie das Waschbecken gleich mitstreichen können. Neben dem Badewannenlack benötigen Sie für das Projekt “Wanne streichen” außerdem noch:

  • Scheuermilch & Kalkentferner
  • Nassschleifpapier (fein)
  • Eine Rolle und/oder einen Pinsel (je nach Bauart und Vorliebe)
  • Malerkrepp / Malerklebeband

Badewanne lackieren Anleitung Schritt für schritt

  1. Armaturen & Ränder abkleben. Damit Armaturen und die Ränder zu den Fliesen nicht in Mitleidenschaft gezogen werden, ist es sinnvoll, diese gründlich mit Malerkrepp abzukleben, bevor Sie damit beginnen die Badewanne zu lackieren.
  2. Schmutz entfernen. Die Badewanne sollte zunächst von Schmutz und anderen Rückständen so gut wie möglich befreit werden, das heißt, sie sollte 100% sauber, fett- und kalkfrei sein. Am besten gelingt dies mit einer guten Scheuermilch aus der Drogerie oder dem Baumarkt.  Kalkflecken entfernen Sie am besten mit einem speziellen Kalkentferner.
  3. Silikonfugen entfernen. Die Silikonfugen am Rand können Sie bei der Gelegenheit ebenfalls austauschen. Sie lassen sich am einfachsten mit einem Silikonentferner und einem Teppichmesser entfernen.
  4. Wanne anschleifen. Der nächst, zugegebenermaßen nicht ganz unlästige Schritt, besteht darin, die Badewanne anzuschleifen, um der neuen Badewannenbeschichtung einen idealen Untergrund zu bieten. Dies funktioniert am besten mit feinem Nasschleifpapier und etwas Scheuermilch.
  5. Badewanne trocknen lassen. Nachdem die Wanne gründlich gereinigt worden ist, muss sie nun vor dem Lackieren austrocknen. Dabei sollten Sie Fenster und Türen geschlossen halten, damit kein neuer Staub in das Badezimmer gelangt und Sie von vorne anfangen müssen.
  6. Wanne streichen. Nun ist es endlich soweit! Der Wannenlack, also in der Regel Mehrkomponentenlack wird angerührt und in die Wanne gestrichen. Am einfachsten ist es, wenn Sie zunächst die abgerundeten Kanten und Ecken der Badewanne mit einem Pinsel streichen. Danach geht es mit der Rolle an die großen und geraden Flächen. In der Regel reicht ein einmaliger Durchgang aus, damit die Wanne gleichmäßig deckend lackiert ist.
  7. Jetzt heißt es warten. Wenn Sie am liebsten sofort in die Wanne springen, müssen wir Sie enttäuschen. Es dauert circa 5 Tage bis der Lack wirklich vollkommen eingetrocknet ist. Aber glauben Sie uns, danach ist es umso schöner in einer weiß glänzenden Badewanne zu baden. Badewanne streichen – so leicht kann es sein.
Badewannenlack Badewanne lackieren Badewanne streichen WAS KOSTET ES EINE BADEWANNE LACKIEREN ZU LASSEN? Badewannenbeschichtung

Wenn eine Badewannenbeschichtung so blitzt ist sie entweder neu oder wurde durch frischen Sanitärlack auf Vordermann gebracht.

Lackierer gesucht

Was kostet es eine Badewanne lackieren zu lassen?

Sie sind angesichts der Badewannen lackieren Anleitung doch etwas eingeschüchtert und wollen die neue Badewannenbeschichtung lieber in professionelle Hände geben? Gar kein Problem. Auf dem Malerportal Malerprofisdirekt.de finden Sie zahlreiche professionelle Maler aus Ihrer Region, die für einen fairen Preis liebend gerne Ihre Badewanne streichen. Und es gibt viele Vorteile, die dafür sprechen, die Arbeit von einem echten Malerprofi durchführen zu lassen. Das Ergebnis wird einwandfrei, Sie sparen sich die besonders lästigen Arbeiten wie Abkleben und Anschleifen und können in der Regel schon nach 24 Stunden die Badewanne wieder nutzen.

Denn während Sie in Eigenregie bis zu 5 Tage warten müssen, bis der Badewannenlack 100% durchgetrocknet ist, besitzen Malerprofis spezielle Wärmestrahler und UV-Lampen, die den Lack blitzschnell trocknen lassen. Aber was kostet es eine Badewanne lackieren zu lassen?  Die Preise für eine neue Badewannenbeschichtung durch echte Profis beginnen bei circa 250 Euro. In Großstädten müssen Sie für gewöhnlich mit höheren Preisen rund um circa 400 Euro für eine neue Badewannenbeschichtung rechnen. Was vielleicht auf den ersten Blick viel klingt, ist gar nicht so dramatisch, wenn Sie sich Preise für die Anschaffung und den Einbau einer ganz neuen Badewanne anschauen: hier beginnen die Kosten ab 500 Euro und können schnell die 2.000 Euro Marke erreichen.

Wie hoch der Preis für die neue Badewannenbeschichtung tatsächlich ist, erfahren Sie durch einen unkomplizierten Kostenvoranschlag, um den Sie binnen einer Minute bei seriösen und günstigen Profis aus Ihrer Nähe bitten können. Sie möchten Ihren Heizkörper streichen lassen? Dann bitte hier entlang.

Lackierer gesucht